Eine neue Sodenia regiert bis Aschermittwoch wieder über die Stadt
Über den Sommer ist es doch etwas ruhiger, um die Sodener Karneval Gesellschaft geworden. Was nicht zuletzt daran lag, dass außerhalb der Saison nur wenige Veranstaltungen auf der Agenda stehen. Umso turbulenter wird es nun in den nächsten Monaten werden, da am vergangenen Sonntag zum offiziellen Beginn der Fassenachtszeit auch die neue Prinzessin der Sodener Karneval Gesellschaft inthronisiert wurde.
Prinzessin Andrea I. 76. Prinzessin auf Sodenias Thron lautet ihr offizieller Titel, den die gebürtige Schwäbin voller Stolz und Aufregung nun trägt. Schon seit Kindheit hat sie schon immer ausgelassen Fassenacht gefeiert und verfolgt den Traum der Faschingsprinzessin. In der Kampagne 2023/2024 darf dieser nun in Erfüllung gehen. Die Leidenschaft zur Musik entwickelte Andrea schon in der Schulzeit und singt seither in Chören und als Solistin. Sie beherrscht jede Menge Instrumente und Takt- sowie Körpergefühl sind ihr alles andere als fremd. Dieses Talent stellte sie bei Ihrem Einzug auf die Bühne direkt unter Beweis und sang live das bekannte Lied „Fame“ aus dem gleichnamigen Musical. Zusammengefasst betrachtet sind das die besten Voraussetzungen, um das Amt der neuen Sodenia zu übernehmen. Mit der Unterstützung ihres Mannes Johannes und ihren drei Kindern, wird die Musik- und Mathelehrerin die Sodener Karneval Gesellschaft in der Kampagne vertreten und viele Veranstaltungen und Vereine besuchen.
Doch nicht nur die neue Prinzessin wurde am vergangenen Sonntag inthronisiert. Das bisher amtierende Prinzenpaar Marlen I. & Jan I. wurden nach einer wunderschönen und gelungenen Jubiläumskampagne verabschiedet und übernahmen zu Beginn der Veranstaltung noch ein letztes Mal das Mikrofon. Die sehr emotionalen Abschiedsworte berührten das Publikum und nachdem Prinz Jan I. in einer dankenden Geste seine drei Prinzenfedern an seine Eltern, seine Hofmarschälle und an seine Prinzessin Marlen verschenkte, applaudierte das Publikum in Standing Ovations für das scheidende Prinzenpaar.
Das kleine Programm wurde mit den neu einstudierten Tänzen der SKG-Garden und Solistinnen abgerundet, sodass im vollen Neuenhainer Bürgerhaus eine ausgelassene Stimmung herrschte. Die Inthronisation kann als gelungener Auftakt in die Kampagne gewertet werden und die Vorfreude auf das Highlight der Kampagne, die große Kostümsitzung am 20. Januar 2024, steigt.
Die SKG erreichen Sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!